Hauptmenü:
Herbstliche Klänge beim traditionellen Konzert
Auch heuer durften wir wieder zahlreiche Besucher bei unserem traditionellen Herbstkonzert am 27. Oktober in der Mehrzweckhalle begrüßen. Unter der Leitung von Mag. Walter Baldinger präsentierten wir dem Publikum ein bunt gemischtes Programm, welches von traditionellen Stücken über moderne Rock-
Im festlichen Rahmen des Konzertes konnten heuer auch wieder viele Ehrungen verliehen werden: Diese reichten vom Juniorleistungsabzeichen für unsere jüngsten Musiker bis hin zur Vergabe der zweithöchsten möglichen Auszeichnung des Blasmusikverbandes, dem Verdienstkreuz in Silber, an unseren Kapellmeister Walter.
In gewohnt charmanter Weise, aber leider zum letzten Mal führte Daniela Liedauer durch das Programm. Herzlichen Dank für deine tollen und kurzweiligen Moderationen, welche die zahlreichen Konzertabende auch zwischen den Stücken zu einem „Ohrenschmaus" machte!
Nach dem Konzert ließen wir den Abend gemeinsam mit unseren Gästen gemütlich ausklingen.
============================================================
„Musik -
Unser alljährliches Kinderferienprogramm fand heuer am 22. August unter dem Motto „Musik -
Das Tagesziel war, am Schluss gemeinsam mit dem Jugendblasorchester zu musizieren, deshalb hatten die Kinder die Aufgabe, Instrumente aus „Müll" zu gestalten. Die Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf und so entstanden viele verschiedene Rasseln, Trommeln, Flöten und vieles mehr. Damit die Kinder die Instrumente unseres Musikvereins kennenlernten, besichtigten wir anschließend ein Museum um selbstständig zu erarbeiten, aus welchen Teilen die Instrumente bestehen und wie man damit verschiedene Töne erzeugen kann.
Abschließend hatten die Kinder die Chance, die Instrumente unserer Jungmusiker selber auszuprobieren.
============================================================
Margarita-
Der Wettergott meinte es heuer leider nicht so gut mit uns -
Auch die LJ Schwanenstadt hatte wieder einige Stationen für unsere kleinsten Besucher zum Erkunden vorbereitet -
Mit zunehmend besser werdenden Wetter zog es unsere Gäste dann doch noch nach draußen -
============================================================
Marschwertung am 15. Juni 2018
Ganz nach dem Motto "Musik in Bewegung" machten wir uns auch heuer wieder auf zum Bezirksmusikfest des Bezirkes Vöcklabruck, welches dieses mal in Neukirchen an der Vöckla stattfand.
Die kurze aber durchaus intensive und lehrreiche Probenphase mit unserer Stabführerin Lisa Sieberer hat sich vollstens bezahlt gemacht -
Mehr Fotos in der Galerie der Rundschau
============================================================
Frühschoppen in St. Gotthard im Mühlkreis
Bereits am frühen Morgen des Pfingstmontages machten wir uns auf ins Mühlviertel zum Pfingstfrühschoppen des Musikverein St. Gotthard. Nach einer lustigen Busfahrt am Ziel angekommen wurden wir von den Musikern herzlich empfangen. Bei traumhaften Wetter durften wir den Open-
Nicht nur beim Spielen des Frühschoppens sondern auch beim gemütlichen Ausklang hatten wir sehr viel Spaß.
Wir bedanken uns beim Musikverein St. Gotthard ganz herzlich für die Einladung sowie die tolle Gastfreundschaft und freuen uns schon auf das Rückspiel bei unserem Musi-
Maiblasen am 30. April und 1. Mai
Auch heuer begrüßten wir den Mai wieder musikalisch. Der Ortskern wurde kurzerhand zur Marschstrecke umfunktioniert. Die Ortschaften hingegen erreichten wir mit unseren drei Wägen. Es war uns wie immer eine Freude, die zwei Tage mit den Niederthalheimer Gemeindebürgern zu verbringen. Viele nette Gespräche sowie die überaus große Gastfreundschaft machten das Maiblasen wieder zu einem Highlight im Musikjahr. Wir danken sehr herzlich für die zahlreichen Spenden und freuen uns schon aufs nächste Mal!
===================================================================
Konzertwertung in Lenzing am 21.04.2018
Ein wesentlicher Bestandteil im Leitbild eines Musikvereins ist die stetige musikalische Weiterbildung -
Und so probten wir auch die letzten Wochen wieder fleißig und stellten uns dann bei der Frühjahrskonzertwertung in Lenzing gemeinsam mit 15 anderen Musikkapellen den kritischen Ohren der Juroren. Da heuer bereits nach dem neuen Punktesystem gewertet wurde, betrug die höchste zu erreichende Punktezahl nur mehr 100 anstatt der ursprünglichen 170 Punkte. Wir erreichten tolle 95,40 Punkte in der Stufe B und durften somit eine goldene Medaille mit nachhause nehmen.
Jahreshauptversammlung 2018
Am 3. März fand unsere Jahreshauptversammlung in Penetzdorf statt. Mit einer zahlreichen Anzahl an Ehrengästen, Ehrenmitglieder und Musikerinnen und Musiker haben wir das letzte Jahr 2017 Revue passieren lasssen.
Die Berichte der unterschiedlichen Funktionäre haben uns eine gute und stimmungsvolle Zusammenfassung über das aufegende und sehr aktive Jahr 2017 gegeben.
Es fanden heuer auch Neuwahlen des Vorstandes statt und es sind einige Veränderungen entstanden.
Aigner Hubert übergab nach 9 Jahren seine Tätigkeit als Obmann an seinen Bruder Florian Aigner.
An dieser Stelle möchten wir uns alle sehr herzlich bei deim Hubi bedanken für seinen unermüdlichen Einsatz für den Musikverein und für tolle Führung Bedanken. Mit deiner unendlichen Motivation hast du den Verein immer in die richtige Richtung geleitet und einen tollten Zusammenhalt in der Kapelle geschaffen.
Weiters verliesen Daniela, Thomas Liedauer und Trauner Fritz leider auch noch den Vorstand. Vielen Dank für die geleistete ehrenamtliche Arbeit zur Unterstützung des Vereins in den letzten Jahren.
===================================================================
Kinderfasching
Natürlich waren wir auch heuer beim Niederthalheimer Kinderfasching in der Mehrzweckhalle wieder mit von der Partie. Diesmal verkleidet als „Pettersson und Findus“ verwöhnten wir unsere kleinsten Gemeindebürger mit bekannten Kinderliedern und Partymelodien. Aber nicht nur musikalisch waren wir voll im Einsatz -
===================================================================
Weichnachtsstimmung mit unserem JBO
Unser Jugenblasorchester hat gerade Hochsaison und begeistert mit ihren weihnachtlichen Klängen bei den verschiedensten Veranstaltungen im Advent. Unter anderem waren unsere jungen MusikerInnen beim Martinsfest und beim Adventmarkt GH Hochmair dabei und am Heiligen Abend fand dann noch das traditionelle Turmblasen vor der Kindermette statt.
Vielen Dank für die stimmungsvolle Umrahmung.
===================================================================
Herbstkonzert am 28. Oktober
Unter der musikalischen Leitung von Walter Baldinger haben wir am Samstag unseren Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Als Moderatorin führte unsere Flötistin Daniela Liedauer die Konzertbesucher durch den Abend.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Kapellmeister für die angenehme und lehrreiche Probenarbeit.
Fotos in der Bildergalerie
===================================================================
Musiausflug 2017
Am Samstag sind wir mit dem Bus nach Innsbruck gefahren und haben uns im Audiversum über den für Musiker wichtigsten Sinn, das Hören informiert.
Nach dem Essen hat sich ein Teil die Stadt Innsbruck näher angeschaut.
Für die restlichen gings zum Raften in die Area47. Trotz 10° Außentemperatur eiskaltem Wasser hatten wir sehr viel Spaß bei der Raftingtour.
Am Sonntag gings mit der Zillertaldampfbahn nach Mayrhofen.
Einen tollen Einblick finden Sie in der Galerie bei den Fotos
===================================================================
Margaritakirtag am 23. Juli
Früh morgens regnete und stürmte es noch, da hatten wir noch einiges zu zitter. Aber pünktlich zu Beginn des Kirtags wurde der Himmel klar und es wurde noch ein perfektes Frühschoppenwetter.
Mit vielen Attraktionen wie einem Kinderprogramm der Landjugend, einer Hüpfburg, Weinfischen und vieles mehr wurden die Besucher von Stand zu Stand gelockt.
Musikalisch wurde der Frühschoppen heuer mit einem spitzen Programm der Marktmusikkapelle Micheldorf umrahmt und war somit ein genuss für alle Blasmusikfreunde.
Einen tollen Einblick finden Sie in der Galerie bei den Fotos
===================================================================
Marschwertung am 17. Juni
Am Samstag marschierten wir in Regau bei der Marschwertung in der Leistungsstufe D.
Wir erreichten bei traumhaften Wetter einen Ausgezeichneten Erfolg mit sensationellen 96,11 Punkten.
Vielen Dank an unsere Stabführerin Lisa Sieberer für die Probenarbeit und unsere Vorbereitung auf diese Wertung.
===================================================================
Jahreshauptversammlung am 04. März 2017
Am Samstag Abend fand in Penetzdorf die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
Mit einer zahlreichen Anzahl an Ehrengästen, Ehrenmitglieder und Musikerinnen und Musiker haben wir das letzte Jahr 2016 Revue passieren lasssen.
Die Berichte der unterschiedlichen Funktionäre haben uns eine gute und stimmungsvolle Zusammenfassung über das aufegende und sehr aktive Jahr 2016 gegeben.
Nach einem sehr guten Essen ließen wir den Abend dann noch mit einigen lustigen Stunden gemütlich ausklingen.
===================================================================
Kinderfasching am 25. Februar
Am Faschingssamstag umrahmten wir Musiker und das JBO den Kinderfasching in der Mehrzweckhalle.
Das heurige Thema war Asterix und Obelix.
Es war dank der vielen Besucher und den super motivierten Einsatz von Hr. Mayrhofer eine gelungener Nachmittag mit viel Spiel und Spaß für die Kinder.
===================================================================
Volksschulprojekt
In der 3. Adventswoche besuchten wir mehrmals die Volksschule und führten gemeinsam mit den Kindern aller Schulstufen ein einzigartiges Musikprojekt durch. Unter der Leitung von Kapellmeister Baldinger Walter konnten die Kinder die verschiedenen Musikinstrumente in einigen verschiedenen spielerischen Aktionen kennenlernen und anschließend auch jedes Instrument natürlich ausprobieren und testen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und waren sehr motiviert und engagiert beim Ausprobieren der einzelnen Instrumente.
Wir bedanken uns bei der Volksschule und allen Personen die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben.
===================================================================
Konzertwertung am 20. November 2016
Am Sonntag fand die Konzertwertung im Timelkamer Kultur-
In der Wertungsstufe B sind wir mit den beiden Stücken, Ein Reisetagebuch von Manfred Sternberger und Celebration and Tribute
von James Swearingen heuer angetreten.
Wir haben dank unseren Kapellmeister mit seiner gedulgiden Probenarbeit eine stolze Punkteanzahl von 156,4 Punkten erreicht!
Alle weiteren Fotos und die Gesamtergebnisse finden Sie auf der Homepage des Bezirkblasmusikverbandes.
===================================================================
Wunschkonzert am 29. Oktober 2016
Wir hatten in den letzten Jahr viele Neuanschaffungen von Musikinstrumenten, wie zum Beispiel ein neue Tuba, Tenorhörner und Horn. Mitunter deswegen haben wir am Samstag, den 29. Oktober seit 10 Jahren wieder ein Wunschkonzert veranstaltet.
Unter der musikalischen Leitung von Walter Baldinger haben wir unseren Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Als Moderatorin führte unsere Flötistin Daniela Liedauer die Konzertbesucher durch den Abend.
Alle weiteren Fotos finden Sie in der Bildergalerie.
===================================================================
Margarita -
Diesen Aufruf sind wieder viele Besucher nachgekommen.
Neben der Unterhaltung durch die Musikkapelle "Weissenkirchen bei Liezen" wurden auch eineige andere Rahmenprogrammpunkte wie eine Hüpfburg und ein Kinderolympiade der Landjugend Schwanenstadt für unsere Besucher angeboten.
Ein großes Spektal gab es um 13:30 Uhr wo zum Ersten mal die Niederthalheimer Enten-
Alle weiteren Fotos finden Sie in der
===================================================================
Marschwertung in Gaspoltshofen am 02. Juli 2016
Unter dem Motto "Huat auf, guat drauf" veranstaltete heuer der Musikverein Gaspoltshofen das Bezirsmusikfest im Bezirk Grieskrichen. Als Nachbargemeinde ließen wir uns dieses Musikfest natürlich nicht entgehen und marschierten die im Jahr 2016 zweite Marschwertung für den Musikverein Niederthalheim.
Nach 90,37 Punkten in Tiefgraben konnten wir in Gaspoltshofen unsere Leistung noch steigern und erreichten in der Leistungsstufe D abermals einen ausgezeichneten Erfolg mit 92,64 Punkten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer neuen Stabführerin Sieberer Lisa für die tolle Probenarbeit und gratulieren zu den erhaltenen Auszeichnungen.
Das Video zur Marschwertung in Gaspoltshofen ist hier abrufbar.
===================================================================
Marschwertung in Tiefgraben am 18. Juni 2016
Auch heuer nahmen wir wieder an der Marschwertung im Bezirk Vöcklabruck teil. Veranstalter war die Musikkapelle Tiefgraben; statt fand die Marschwertung am Marktplatz in Mondsee.
Der Musikverein Niederthalheim stellte sich unter der erstmaligen Stabführung von Sieberer Lisa den Wertungsrichtern in der Leistungsstufe D. Mit 90,37 Punkten konnten wir einen Ausgezeichneten Erfolg nach Niederthalheim holen.
===================================================================
Maibaum niederlegen am 4. Juni
Weniger spektakulär aber trotzdem lustig.
===================================================================
Festakt zur Fahrzeugweihe der FF Penetzdorf am 20. Mai am Sportplatz
Wir durften das Fest musikalisch umrahmen und gratulieren der FF Penetzdorf zu ihrem neuen Fahrzeug und dem gelungenen Fest ganz herzlich.
===================================================================
Maiblasen am 30. April und 1. Mai
Großes Danke an die ganze Bevölkerung für die finanziellen und kulinarischen Spenden bei unserer traditionellen Maisammlung.
===================================================================
Maibaum aufstellen beim Rudi Schobesberger
Auch dieser Brauch wird weiter aufrecht erhalten. Zuallererst zu Ehren eines verdienten Mitgliedes und das kann man beim Rudi zu 100% behaupten. Er ist ein super Musiker mit weichen Flügelhorntönen, sowie auch Fachmann für alles Elektrische und als Kamerad eine wichtige Stütze des Vereines. Er war und ist sicher auch Motivation für seine Kinder ein Musikinstrument zu erlernen. Wir bedanken uns bei Ihm und seiner Familie für die herzliche Aufnahme und die großzügige Verpflegung.
===================================================================
Frühschoppen zur Mostkost der Landjugend Schwanenstadt am 20.03.2016, in der Stockschützenhalle Niederthalheim
Wie gewohnt, wieder ein voller Erfolg dieses schon legendären Festes. Heuer haben Hubert Aigner und Wolfgang Steinhuber moderiert und fest die Werbetrommel für den Musikirtag gerührt. Als besondere Attraktion findet nämlich eine Quitschenten-
Termin: 24. Juli 2016
Jahreshauptversammlung am 27.02.2016, im Gasthaus Eder, Penetzdorf
Zu Beginn und auch zwischendurch spielte ein Holzbläserensemble, bestehend aus Thomas und Petra Liedauer, sowie Simone Neudorfer und Sylvia Riedl Strasser.
Nach der Begrüßung von Obmann Hubert Aigner berichteten erstmals Martin Berger-
Stabführer Fritz Trauner übergab sein Amt an Lisa Sieberer, die schon bei einigen Ausrückungen ihr Talent für diesen Job erkennen ließ. Nach der Trauerminute für den verstorbenen ehemaligen Flügelhornisten Albert Schachinger, berichteten Thomas Liedauer und Lisa Sieberer von der Jugendarbeit. Aus privaten Gründen wird sich Thomas in nächster Zeit aus dieser Funktion zurückziehen. Die Aufgaben wird aber ein neu gegründetes Team übernehmen. Als problemantisch nannte Kapellmeister Mag. Walter Baldinger die abnehmende Bereitschaft Jugendlicher sich für ein Instrument ausbilden zu lassen, sowie auch mangelndes Engagement für ein Ehrenamt generell. Auch musikalisch könnte man noch verbessern, wenn sich Musiker in nicht-
Storch aufstellen am 13.02.2016 bei Daniela und Andreas Pupeter
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von Alexander.
===================================================================
Kinderfasching am 06.02.2016 in der Mehrzweckhalle
Thema: Minion -
Weitere Bilder in der Galerie
Storch aufstellen am 10.01.2016 bei Martina und Markus Polly
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eurer Teresa.
===================================================================
Jungmusiker vor der Kindermette am 24.12.2015 vor der Pfarrkirche
Danke für die feierliche Umrahmung.
===================================================================
Zum 90er von Friedrich Sieberer am 12.12.2015 im Gasthaus Hochmaier
Von 1946 bis 1982, also 36 Jahre war er Flügelhornist bei der Musikkapelle. Sein Humor und seine unterhaltsame Gestik sind sein Markenzeichen. Ausgiebige Spaziergänge sind sein Lebenselixier. Wir wünschen ihm alles Gute und gratulieren herzlich zum Geburtstag.
===================================================================
Musiausflug am 14. und 15. November 2015
SA Vormittag waren wir in der Schuhfabrik „Waldviertler", wo wir uns von der Qualität der heimischen Schuhproduktion
Überzeugen konnten. Den ein oder anderen packte nach Ende der Führung noch die Kauflust, sodass wir mit einigen Paaren Waldviertler mehr im Gebäck zum nächsten Programmpunkt aufbrechen konnten.
Der nächste Stopp war der „Marillenhof Destillerie Kausl"
Zuerst erhielten wir einige Details zu ihren Produkten und wie diese gemacht werden.
Dann durften wir noch Marillenlikör, -
Ausklingen ließen wir den Abend in Krems bei einem gemeinsamen Essen, danach wurde noch die Altstadt unsicher gemacht. Mitternacht konnten wir dann unserem Geburtstagskind, der Claudia, gratulieren.
So Vormittag ging es weiter mit einer Führung in der Weinerlebniswelt „Loisium Langenlois"
Bei einem Spaziergang im unterirdischen, bis zu 900 Jahre alten Kellerlabyrinth erfuhren wir viele Geschichten und "Gschichterln" rund um das Thema Wein.
Ein bisschen unter Zeitdruck führte die Reise dann auf den Pöstlingberg. Im Presshaus des Familienbetriebes „Freiseder" freuten wir uns schon auf das Knödelessen.
Die Speck-
Ob Gummistiefel-
-
Martinsfest am 11.11.2015 am Kirchenvorplatz Niederthalheim
Das war eine Überraschung für die vielen Besucher des Martinsfest, als eine Blechbläsergruppe der Jungmusiker einige passende Stücke zum Ausklang des Festes einstreute. Viele der ganz Kleinen waren ganz gebannt von den Klängen. Vielleicht sind da die nächsten Musiker schon im Anmarsch.
===================================================================
Herbstkonzert am 25.10.2015 in der Mehrzweckhalle Niederthalheim
Die Besucher waren ausnahmslos begeistert, nicht zuletzt von den Einlagen der Schlagzeuger und der Tubisten. Neu vom Jugendorchester aufgenommen wurden Maria Schmalwieser und Markus Riedl-
Weitere Bilder in der Galerie
Fußballspiel FF Niederthalheim gegen MV Niederthalheim am 20.9.2015.
Am Sonntag, 20. September 2015, fand das erste Freundschaftsspiel des MVN gegen die FF Niederthalheim statt. Es war ein lustiges, aufregendes und vor allem torreiches Spiel, das der MVN mit 4:1 -
Auch einige Zuschauer sind erschienen, um dieses Spektakel zu verfolgen und die jungen Fußballer/innen anzufeuern. Die Stimmung war toll und die Spieler wurden immer wieder auf’s Neue motiviert und begeistert. Wir bedanken uns bei unserem Bürgermeister Johann Öhlinger für die Jause und Getränke beim Wirt z’Penetzdorf. Danke möchten wir auch der FF Niederthalheim unter der Leitung von Kommandant Johannes Niedermair, die sich dem MVN bei diesem Spitzenspiel gestellt hat.
Ein besonderes und großes Danke gilt unserem Coach Elisabeth Stiefmüller, für die Idee zu diesem Spiel. Sie hatte und auch die Organisation zusammen mit Co-
Die Herausforderung zu einem Gegenspiel nehmen wir jederzeit gerne an.
Weiter Fotos in der Galerie.
Meisterfeier des ASV Niederthalheim am 14.6.2015.
Nach 39 Jahren in der 2. Klasse hat der ASV am 14. Juni 2015 das erste Mal den Aufstieg in die 1. Klasse geschafft. Es wurde ordentlich gefeiert, gesungen und getanzt.
Eine Abordnung des Musikvereins beobachtete gespannt das letzte Meisterschaftsspiel gegen die Union Geboltskirchen. Gratuliert wurde dem ASV natürlich musikalisch mit verschiedensten Märschen. Die Stimmung glich der auf einem Musikfest. Zuletzt hat der MVN noch das “Hoamatland” gespielt, wo alle Spieler sowie Zuschauer kräftig mitsangen und auch die eine oder andere Freudenträne bei den Anwesenden zu erkennen war.
Wir möchten dem ASV noch einmal recht herzlich zum Aufstieg gratulieren und freuen uns darüber, dass wir diesen Tag mit euch gemeinsam erleben durften.
Weitere Fotos in der Galerie.
===================================================================
Blockflötenabend am 20.7.2015 in der VS Niederthalheim.
Das Programm für die fünf bis elf Jahre alten Schüler war sehr abwechslungsreich und gut vorbereitet.
Gleichzeitig war an diesem Tag die Verabschiedung von Birgit in die Babypause. Die Eltern der Schüler und der Musikverein bedankten sich herzlich für die wertvolle Musikerziehung.
Weitere Fotos in der Galerie.
===================================================================
Musi-
mit der Bauernkapelle Pilsbach und Witz mit Fritz
Frühschoppen für die Musikkapelle Pilsbach am Bucherhof
in Wolfshütte am 5. Juli 2015.
Trotz der hohen Temperaturen im Stadel gab es neben der Musik auch Nußmatschen und ein Sägeturnier
der Gemeinden Pilsbach und Manning zur Unterhaltung der Gäste.
===================================================================
Musikfest mit Marschwertung
am 19. Juni 2015 in Atzbach.
Das fleißige Proben hat sich gelohnt. Unter unserem Stabführer Fritz Trauner erreichten wir mit dem Felsenfest-
===================================================================
Musi-
bei Konrad und Anita Niedermair in Hinterschützing.
===================================================================
Mai blasen, 30 April und 1. Mai 2015.
Vielen Dank für die Spenden, sei es in Geld oder Verpflegung.
Das Wetter war leider nicht so prächtig, aber das verdarb die gute Laune nicht.
===================================================================